Erasmus+
Erasmus+ ist - als Nachfolger von Comenius - ein europäisches Fremdsprachenprojekt, das in seinen verschiedenen Facetten Schülerinnen und Schüler und Lehrerinnen und Lehrer gleichermaßen Chancen zur Teilnahme eröffnet.
Die Englischkollegen der bilingualen Klassen nehmen im Zeitraum von 2017 bis 2019 jeweils in den Schulferien an Fortbildungen zur englischen Fremdsprachendidaktik mit Schwerpunkt auf CLIL teil. "Content and language integrated learning (CLIL) is an approach for learning content through an additional language, thus teaching both, the language and the subject." Somit ist CLIL das klassische Tool für den bilingualen Englischunterricht, besonders auch dem der Sachfächer.
Gleichermaßen, so die Intention des Projekts, findet ein innereuropäischer Austausch zwischen Fremdsprachkollegen statt, der den Horizont erweitert und in der Kommunikation zu neuen Ideen verhilft.
Für die kommenden zwei Jahre (2019-21) sind erneut Anträge gestellt worden, und zwar
a) für ein Schulprojekt mit den Ländern Polen, Portugal, Spanien und Italien; hier nehmen Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte teil; inhaltlich wird es um MINT-Themen gehen;
b) für individuelle Lehrerfortbildungen der Bereiche Englisch bilingual, Französisch, MINT und Digitales.