Regelklasse plus


Das Konzept Regelklasse plus zielt darauf ab, das Interesse, die Begeisterung und den Spaß an der Auseinandersetzung mit Natur, Technik und Informatik in der Erprobungsstufe (Klasse 5/6) zu wecken und zu fördern. Hieraus leitet sich der Anspruch ab, zum vernetzten Denken zu befähigen und die Erkenntnis zu vermitteln, dass alles zusammenhängt.

Die Schüler werden in der Regelklasse plus ihrer naturwissenschaftlichen Neigung entsprechend unterrichtet. In den Fächern Chemie, Informatik, Physik und Technik werden jeweils fünf Doppelstunden in Kleingruppen erteilt.  Eine Ausnahme bildet das Fach Biologie, das ganzjährig im Klassenverband unterrichtet wird. Zudem wird Biologie im Jahrgang 5 dreistündig durchgeführt.

In der Regelklasse plus finden maximal zwei themenbezogene Wandertage im Laufe eines Jahres statt, z.B. Phänomenta, Zoobesuch, Metabolon. Außerdem ist geplant, themenbezogene Exkursionen zu  organisieren. Das bedeutet, dass die Kinder dem Wetter angepasste Kleidung tragen müssen. Die Übersicht über die durchgeführten oder geplanten Exkursionen sind unten aufgelistet.

Ebenso sollen die Schüler im Jahrgang 6 verbindlich an einer Klassenfahrt zu Beginn des Schuljahres teilnehmen. Das Ziel ist eine Jugendherberge, in der das Programm mit den Schülern auf naturwissenschaftliches Arbeiten ausgerichtet ist.

Die Erfahrungen in der Regelklasse plus bieten eine gute Grundlage, sich für einen naturwissen-schaftlichen Schwerpunkt im Wahlpflichtbereich der Klasse 7 zu entscheiden.

 

Terminplan für Schuljahr 2024/2025

TerminJahrgangAktion
Sept 2024 5 "Streuobstwiese"(Biologische Station in Nümbrecht)
Sept 2024 6 Klassenfahrt mit biologisch-orientierten Unternehmungen
Nov. 2024 6 "Pilze" (biolog. Station in Nümbrecht) ausgefallen
Dez. 2024 5 "Gewürze" (Biologische Station in Nümbrecht)
Febr./März 2025 6 Prävention zum Thema "Cybermobbing"
März 2025 6 Amphibien sammeln mit den NABU
April 2025 6 Besuch einer Falknerei in unserer Schule
April 2025 5 Besuch einer Hundehalterschule in Engelskirchen
April 2025 6 Netz Wald (Biologische Station Nümbrecht)
April 2025 5 Besuch der Firma Krüger, Robotertechnik
Mai 2025 5 Exkursion zum Biohof in Halver, Schwerpunkt Schweinehaltung
Mai 2025 7 Suchtpräventionstag
Mai/ Juni 2025 6 "Giersch und Gundermann" (Biologische Station in Nümbrecht)
Juni 2025 5 Fossiliensuche im Lindlarer Steinbruch
April/Juni 2025 6 Besuch der Firma Krüger, Robotertechnik
Juni 2025 5 Besuch eines Zoos
Juni 2025 Besuch des Naturkundemuseums in Dortmund oder die Phänomenta in Lüdenscheid

 aktualisiert am 02.12.2024

 

 

Biologie

Biologie wurde zuvor schon in der 5. Klasse unterrichtet. Was ist im 6. Jahrgang anders?
Anders ist, dass nun eine größere Gewichtung auf experimentelles und praktisches Arbeiten gelegt wird. So entsteht ein anschaulicher Unterricht, der Praxis und Theorie kombiniert. Dabei sind die Unterrichtsthemen an den Kernlehrplänen des Faches Biologie ausgerichtet. Wie in den anderen Mintfächern wird nun in Kleingruppen über fünf Wochen jeweils zweistündig ausschließlich praktisch gearbeitet und der Unterricht mit der jahreszeitlich veränderten Natur in Verbindung gebracht.

Folgende Themenbereiche sind vorgesehen:

  • Was ist Biologie?
  • Natur im Herbst
  • Arbeiten mit dem Mikroskop
  • Tiere im Winter
  • Haus- und Nutztiere
  • Biologie des Menschen
  • Der Frühling ist da: Pflanzen und Blüten

In der Klasse 6 werden im Fach Biologie weitere interessante Themen unterrichtet. Der Schwerpunkt liegt auf den „Wirbeltierklassen“. Es stehen Versuche und Untersuchungen an, z.B. zum Verhalten der Lebewesen im Winter oder zur Anatomie der Fische, Blütenaufbau und Bestäubung aus der Pflanzenwelt. Ernährung, Atmung und Blutkreislauf sind humanbiologische Themen, die anschaulich vermittelt werden.

Im September steht die erste Exkursion zur Biologischen Station Oberberg, Thema "Netz Wald"  an, ein Falkner mit seinen Greifvögeln wird mit euch arbeiten und im Frühjahr helfen wir dem Naturschutzbund bei der Rettung von Kröten.

 

Chemie

Das Unterrichtsfach Chemie wird zwar erst ab Klasse 7 erteilt, dennoch versuchen wir schon so früh wie möglich das Interesse an Chemie bei unseren jüngsten Schülern zu wecken.


Schon in Klasse 5 bekommen die Schülerinnen und Schüler in der Regelklasse plus die Gelegenheit, unsere Chemieräume mit der Möglichkeit, wie im Labor zu arbeiten, kennenzulernen. Sie machen sich mit Methoden vertraut und erlernen den sicheren Umgang mit den Geräten.


Dabei wird sich an der Lebenswirklichkeit und der Altersstufe der Schülerinnen und Schüler orientiert. Es wird mit den Schülern bekannten Stoffen, z.B. Milch und Brause gearbeitet. Ihre Eigenschaften und Zusammensetzungen werden betrachtet. Mehrfach wird auch ein Produkt hergestellt, das die Schüler mit nach Hause nehmen können.
 

In Klasse 6 stehen Stoffmischungen und ihre Trennung auf dem Plan. Die Schüler werden unter anderem Butter aus Sahne herstellen oder verunreinigtes Wasser mittels Destillation, Kondensation oder mit Aktivkohle reinigen und andere Versuche in dieser Komplexität durchführen.

 

Informatik

Zur Förderung im MINT-Bereich gehört die informationstechnologische Grundbildung. Neben den klassischen Anwendungsprogrammen ist ein zentrales Thema die Lösung von Problemen mit Hilfe der Programmierung. 

An die Programmierung sollen die Schüler der Klasse 5 altersgerecht in spielerischer Form herangeführt werden. Hier bieten sich die LEGO-MINDSTORM-Baukästen an, mit denen man beispielsweise Roboter konstruieren kann. Viele Kinder haben schon Erfahrungen im Bauen und Konstruieren mit LEGO gesammelt, aber oft noch nicht in Verbindung mit Computern.
An dieser Stelle setzt das Konzept von LEGO MINDSTORM ein, der die beiden Bereiche Konstruktion und Programmierung verbindet. Hierzu können die Schüler in Teamarbeit kreative Lösungen für Aufgaben bzw. Probleme eigenständig entwickeln, testen und bewerten. Neben der Programmierung müssen auch immer wieder konstruktive Veränderungen an den Robotern vorgenommen werden.
 

Physik

 

Unter dem Motto:


Was du mir sagst, das vergesse ich.
Was du mir zeigst, daran erinnere ich mich.
Was du mich tun lässt, das verstehe ich.


Konfuzius



möchten wir die Schüler der Regelklasse+ auch für die Physik begeistern.

Dazu wird sowohl in der 5. / 6. Jahrgangsstufe das Thema "erneuerbare Energien" behandelt  und mit altersgerechten Schülerversuchen in einem forschenden Unterricht begleitet.

Ausgehend von einem Fahrraddynamo entdecken die Schüler in Klasse 5 den Aufbau und die Funktionsweise dieses kleinen Generators und übertragen die gewonnen Kenntnisse auf  Windräder. Dabei werden mithilfe eigens angefertigter Messgeräte und kleinen Filmbeiträgen alle Fragen rund um diese Art der Energiegewinnung beantwortet.

In Klasse 6 wird die Energieerzeugung mithilfe von Solarzellen erforscht. Zunächst wird die physikalische Funktionsweise einer Solarzelle auf einer schülergerechten Darstellung ermittelt. Anschließend finden die Schüler durch selbstständiges Experimentieren mit Solarzellen innerhalb und außerhalb des Physikraumes heraus, von welchen Faktoren die Energiemengen abhängig sind.
Zum Schluss geht es auf Entdeckungsreise in Wipperfürth, um verschiedene Anwendungsbeispiele von Solarzellen zu finden.

 

 

Technik

Im Fach Technik  werden wie in keinem anderen Fach theoretische Inhalte z.B. Werkzeug-/Materialkunde mit praktischen Übungen (z.B. Sägen, Feilen, Schleifen) verknüpft. Diese Inhalte kommen dann in der Fertigung von Gebrauchsgegenständen zur Anwendung. In Klasse 5 werden die Schülerinnen und Schüler eine Windmühle fertigen. Die benötigten theoretischen Grundlagen werden überwiegend im Fach Physik gelegt, sodass die praktische Anwendung im Vordergrund steht.

 

Thema der Klasse 6 sind wieder die erneuerbaren Energien, aber dieses Mal die Sonnenergie, speziell die Solarzelle.

 

In Anlehnung an die Inhalte in Physik (Kl. 6) soll jeder Schüler im Technikunterricht ein Solarfahrzeug bauen. Anschließend findet in der letzten Doppelstunde ein Wettbewerb unter dem Motto „Welches Fahrzeug das schnellste?“ statt. 

Zum Einsatz kommt der gekaufte Bausatz "Funktionsmodell Solarfahrzeug".  Dieser bietet sich an, da die Schüler ohne große Einweisung in die Sicherheitsbedingungen des Technikunterrichtes mit Hilfe einer Schere und Bastelkleber das Modell in kurzer Zeit fertigstellen können. Die äußere farbliche Gestaltung wird den Schülern komplett überlassen.

 

Im Herbst 2016 erhielt die HVRS das Gütesiegel als MINTfreundliche Schule, das uns beste Qualität im Bereich der Naturwissenschaften attestiert.