Bundeswettbewerb für Fremdsprachen

 

Wer? AG in Klasse 10, bundesweit
Wie oft? Jährlich seit 2006                                                      
Ziele: Schreib- und Sprechfähigkeiten erweitern, so dass ein Übergang zum Gymnasium erleichtert wird
Ergebnisse:  

2007: 2. Preis im Gruppenwettbewerb

2008: 1. Preis im Gruppenwettbewerb

2009: Zertifikate für alle Teilnehmer im Gruppenwettbewerb

2013: Teilnahme (noch keine Ergebnisse)

 

Im Rahmen unseres Förderkonzept für begabte Schülerinnen und Schüler wurde vor sieben Jahren die FBI AG für Englisch eingeführt, die unsere 10. Klässler beim Übergang in die Klasse 11 des Gymnasium unterstützt. Schreib- und Sprechfähigkeiten werden in wöchentlich zwei AG-Stunden erweitert, damit die Schülerinnen und Schüler gut auf den Englischunterricht in der 11. Klasse vorbereitet sind. 2006 setzten wir uns ein hohes Ziel für die AG. Wir beschlossen, am Bundeswettbewerb für Fremdsprachen teilzunehmen, der jedes Jahr sprachbegabten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit gibt, in verschiedenen Bereichen ihr sprachliches Können zu zeigen und weiterzuentwickeln. Die Ziele des Wettbewerbs decken sich gut mit den Zielen der AG und geben den Schülerinnen und Schülern einen starken Motivationsschub. Die AG, die vom Englischlehrer Herr Rooney geleitet wird, beschäftigt sich mit allen Aspekten der englischen Sprache, die für den erfolgreichen Übergang auf das Gymnasium notwendig sind. Das schließt Folgendes ein: Gedichte schreiben und interpretieren, Filme analysieren, kreative Texte schreiben, offene kommunikative Sprechaufgaben, Lesen und Interpretation von Romanen und Kurzgeschichten, fortgeschrittene Grammatik sowie Wortschatzerweiterung. Der Bundeswettbewerb liefert einen sehr motivierenden Rahmen für diese Ziele und ermöglicht Sprachbegabten einen kreativen Zugang zu der Sprache.

2007 gewann die AG bei der ersten Teilnahme am Bundeswettbewerb den zweiten Preis im Gruppenwettbewerb mit dem selbst geschriebenen Hörspiel ,,The Outsider" und durften den Geldpreis von 175 Euro und DVDs bei der Preisverleihung im Landtag in Düsseldorf entgegennehmen.

2008 schrieben die FBI-Schülerinnen und Schüler ein weiteres Hörspiel ,,Languages Unite", das mit seinem multikulturellen Inhalt den ersten Preis im Gruppenwettbewerb gewann.

2009 beschäftigte sich die AG mit dem Thema ,,Age" und obwohl diesmal kein Preis gewonnen wurde, erhielten alle Teilnehmer Zertifikate als Anerkennung ihrer besonderen Leistungen im Wettbewerb.

2013 nahm die AG wieder am Wettbewerb für Fremdsprachen teil. Herr Rooney und die Klasse 6a machten ein selbst geschriebens Hörspiel. Die Ergebnisse dieses Wettbewerbs sind noch nicht erschienen. Auf jedenfall ist die Klasse zur Siegerehrung eingeladen.