Soziale Kompetenzen
Soziale Kompetenzen spielen eine entscheidende Rolle im schulischen Umfeld und sind für die persönliche und akademische Entwicklung von Schülerinnen und Schülern von großer Bedeutung. Diese Kompetenzen umfassen Fähigkeiten wie Teamarbeit, Empathie, Kommunikationsfähigkeit, Konfliktlösung und Verantwortungsbewusstsein. Sie helfen den Schülern nicht nur, positive Beziehungen zu ihren Mitschülern und Lehrern aufzubauen, sondern auch, sich in der Gesellschaft zurechtzufinden.
Um soziale Kompetenzen in der Schule zu fördern, verfolgen wir verschiedene Ansätze, wie bspw. kooperative Lernformen, verschiedene AGs und Projekte sowie ein Mentoren-Programm.
Insgesamt ist es wichtig, ein Umfeld schaffen, in dem soziale Kompetenzen aktiv gefördert werden. Durch gezielte Maßnahmen und eine positive Schulatmosphäre können Schüler lernen, wie sie effektiv miteinander kommunizieren und zusammenarbeiten können, was ihnen nicht nur in der Schule, sondern auch im späteren Leben zugutekommt.