Schülerbücherei
Seit mittels der Pisastudie erschreckende Ergebnisse über die Lesekompetenz 15 - jähriger Schüler/innen deutlich wurden, gehört auch eine gute Leseförderung für unsere Schüler/innen und die Ausbildung von Lesekompetenz zu den wichtigsten Aufgaben unserer Schule. Während der Bereich Lesekompetenz im Unterricht der einzelnen Fächer zum Tragen kommt, steht in der Schülerbücherei das Näherbringen von Büchern im Vordergrung. Wir möchten den Schüler/innen eine positive Einstellung zum Lesen von Büchern vermitteln und ihre Freude am Lesen fördern, sowie eine Entwicklung und Stabilisierung ihrer Lesegewohnheiten erreichen.
Lesen gilt als kulturelle Grundkompetenz, als Schlüsselqualifikation für das Lernen in der Schule und später im Beruf, es ist wichtig für Weiterbildung und für jegliche Informationsbeschaffung.
Im Zuge unserer immer stärker werdenden Medienwelt, läuft die Welt der Bücher bei Jugendlichen Gefahr in Vergessenheit zu geraten. Oft sind beide Eltern berufstätig und haben nach der Arbeit selber keine Motivation oder Zeit, ein Buch zu lesen oder ihren kleineren Kindern Geschichten und Bücher vorzulesen. Dadurch fehlt es den Kindern an Vorbildern und Vertrautheit mit Büchern. Es ist hier nicht nur der Umgang mit Büchern, sondern insbesondere die völlig andere Sprache, die in Büchern vermittelt wird. In Texten werden Grammatik, Wortschatz und Ausdruck ganz nebenbei trainiert und erweitert. Aber ohne Bücher und der beständigen Auseinandersetzung mit geschriebenen Texten, verflacht der Wortschatz und die Grammatik. Ja sogar das Denken selbst, wird durch die eigene Sprache beeinflusst.
Unsere Bücherei soll keine Durchgangsstation sein, um sich ein Buch zu leihen oder zurückzubringen, sondern ein Wohlfühlort, der sich rund um das geschriebene Wort und das Lesen dreht. So haben die Schüler/innen nicht nur die Möglichkeit sich Bücher auszuleihen, sondern können auch in der Bücherei verweilen und während den Pausen in Büchern stöbern und sich mit anderen Schüler/innen über gelesenen Bücher austauschen.
Um den neuen Schüler/innen der 5. Klassen unsere Bücherei näherzubringen, arbeiten wir in Kooperation mit den Deutschlehrer/innen, so dass die Möglichkeit besteht auch während des Unterrichts die Bücherei zu nutzen und vor allem kennenzulernen.
Darüber hinaus stehen wir in enger Zusammenarbeit mit der Bergischen Buchhandlung in Wipperfürth, die uns mit Leseempfehlungen regelmäßig mit Rat und Tat zur Seite steht. In guter und langjähriger Kooperation finden regelmäßige Bücherflohmärkte statt, deren Erlös unserer Bücherei zugute kommt.
Schön ist es, dass bei der Betreuung der Bücherei eine weitere Möglichkeit entsteht, dass sich engagierte ältere Schüler/innen für die Schulgemeinschaft einsetzen und in den Pausen Büchereidienste übernehmen.