Der Schulgarten

 

Seit dem Schuljahr 2022/23 ist die Garten AG wieder ein fester Bestandteil unserer Schule und kümmert sich in erster Linie um den Schulgarten. Neben den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der AG kümmern sich auch hin und wieder die Biokurse um einzelne Bereiche oder planen kleine Projekte im Garten.

 

Die Garten AG

Gemeinsam mit Frau Oehler und Frau Blumberg trifft sich die AG einmal wöchentlich. Die Aufgaben umfassen Tätigkeiten wie Bepflanzung, Unkrautbeseitigung, Rasenmähen, Gießen und Ernten. Darüber hinaus arbeiten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer immer an einzelnen Projekten, um den Garten für Mensch und Tier zu verschönern und effektiv zu nutzen.

Im Schuljahr 2024/25 findet die AG immer donnerstags in der 7./8. Stunde statt.

 

Unser externer Partner 

 

image.jpeg

 

Seit Herbst 2022 werden wir durch die Gemüsehelden der Solidarischen Landwirtschaft Hofkollektiv aus Wipperfürth unterstützt. Als gemeinnützige Genossenschaft betreibt das Hofkollektiv eine biologische Gemüsegärtnerei in Wipperfeld, organisiert Projekte in der Bildung und im Naturschutz und macht nachhaltige Landwirtschaft erfahrbar. Wir freuen uns sehr, diese Experten an unserer Seite zu haben, die uns bei der Bepflanzung und der Ernte unterstützen und uns mit Rat und Tat zur Seite stehen. In regelmäßigen Abständen besuchen uns die MitarbeiterInnen in unserem Garten oder wir fahren mit den Schülerinnen und Schülern zum Hof, um vor Ort an Workshops teilzunehmen und das „Gärtnern“ zu erlernen. Mit diesem Wissen gehen wir dann zurück in unseren Schulgarten und setzen die Dinge um.

Ein großer Dank geht an dieser Stelle auch an die Hans Hermann Voss-Stiftung, die diese Kooperation fördert und ermöglicht. 

 

Aufteilung des Gartens

Unser Garten besteht insgesamt aus drei großen Bereichen: 

1: Großer Teich, Blumenwiese, Totholzhecke, selbstgebauter Kompost, selbstgebaute Insektenhotels, Igelburg, Eidechsenburg, Steinpyramide, Sitzecke 

2: Obstbäume und -sträucher, kleiner Kräutergarten

3: Hochbeete, Wasserfass

 

Anstehenden Projekte der Garten AG für 2025

- Instandsetzung der Hochbeete (Pfosten und Seitenwände verstärken)

—> Kooperation mit dem Technikkurs

Feuerstelle + Sitzecke für die Schülerinnen und Schüler (Einweihung vor den Sommerferien mit Stockbrot)

- Hochbeete neu bepflanzen (Kohlrabi, Tomaten, Romana Salat, Erdbeeren, Kräuterecke)

- Tipi selbst bauen (Material: Stöcke / Pfähle, Plane …) 

 

Eindrücke aus vergangenen Projekten

 

01 Vogelfutter   02 pikieren  03 zchten
selbstgemachtes Vogelfutter  Anzucht von Junpflanzen  erstes Umpflanzen
04 Beete    05 Eidechsenburg 06 Igelburg  
Hochbeet  Eidechsenburg  Igelburg 
07 Brckenbau   08 Brckenbau  09 Vogelhaus  
Brückenbau  selbstgebaute Brücke  selbstgebautes Vogelhaus 
 10 Steinpyramide    
Steinpyramide mit Beet