Textiles Gestalten

 

Das Fach Textil vermittelt die Fähigkeit zur praktischen Gestaltung und Kreativität und erzieht darüber hinaus die Schülerinnen und Schüler zu kritischen und verantwortungsbewussten Verbrauchern. Weiterhin bietet es in besonderer Weise Möglichkeiten zur Förderung der Feinmotorik. 

Dabei ist neben der Ausbildung fachlicher Fähigkeiten und Fertigkeiten die Entwicklung von kreativem Gestaltungspotenzial auch für die Zukunft der Schülerinnen und Schüler von besonderer Bedeutung. Das Finden eigenständiger Lösungen im Hinblick auf Entwurf und Herstellung von eigenen Arbeiten gehört dabei ebenso zum Lernprozess wie deren Reflexion.

In den Klassen 5 und 6 wird neben dem Erlangen von Fachwissen und dem Kennenlernen unterschiedlicher textilen Materialien und deren Verarbeitung sowie eine Einführung in die Schnittmusterherstellung auch gezielt auf die Problematik der Müllreduzierung hingewiesen und in Form von Upcyclingprojekten intensiviert. Nachhaltigkeit von Textilem spielt dabei eine zentrale Rolle.

Das Bewusstsein zu fördern, weg von der Wegwerfgesellschaft zu gehen und Wertschätzung gebrauchter Gegenstände zu erlangen, umfasst das Projekt des Upcyclings ideal. Hier wird den SchülerInnen bewusst gemacht, was Nachhaltigkeit bedeuten kann und wie in Zukunft jeder damit umgehen könnte.

Hier einige wunderbare Eigenkreationen von Schülerinnen und Schülern:

textil 20250216 01

 

textil 20250216 05

 

textil 20250216 02 textil 20250216 03
textil 20250216 04