Beratung
Die Beratung ist ein wichtiger integraler Bestandteil unseres Schulprogramms. Im Folgenden wird das Konzept, die Ziele und die zahlreichen Beratungsgebiete mit deren Querverweisen dargestellt.
Konzept
Unsere Gesellschaft steht zur Zeit vor großen Veränderungsprozessen, so dass für die Schulen neue Herausforderungen und Entwicklungsaufgaben sowohl in gesellschaftlich-sozialer als auch in struktureller Hinsicht warten.
Eine wesentliche Aufgabe besteht weiterhin darin, die SchülerInnen in ihren Fachkompetenzen sowie in ihrer persönlichen Entwicklung noch stärker auf individuelle Art und Weise zu fördern.
Um dieses Ziel in Schule umzusetzen, bedarf es u.a. eines geeigneten Beratungskonzepts, das eine fundierte und systematische Beratung innerhalb der Schule mit professionellen externen Beratungsangeboten verknüpft.
Ziele
- Unterstützung von SchülerInnen, Eltern und KollegInnen bei der Lösung von Problemen
- Systematisierung und Koordination bestehender Beratungsangebote
- Verdeutlichung von Beratungskompetenzen
- Vernetzung von inner- und außerschulischen Beratungsangeboten
- Zusammenarbeit mit außerschulischen Beratungseinrichtungen und Institutionen (Schulen, Familienberatungsstellen, etc.)
Die verschiedenen Bereiche im Beratungssystem der HVRS:
Beratung durch die KlassenlehrerInnen:
- fachbezogene Lernberatung
- klassenbezogene Beratung
- Beratungsgespräche über die Entwicklung der Gesamtpersönlichkeit der SchülerInnen
- Beratung und Unterstützung der ElternpflegschaftsvertreterInnen
- Zusammenarbeit mit außerschulischen Beratungsinstitutionen (Jugendamt, Nachhilfeschule, Beratungsstellen etc.)
Beratung durch die FachlehrerInnen:
- fachbezogene Lernberatung
- Leistungsstand, Leistungsbewertung, Arbeits- und Sozialverhalten
Beratung durch die SV-LehrerInnen
Frau Chever und Herr Harrer -- (Stand: September 2017)
- AnsprechpartnerInnen bei Problemen oder in Konfliktfällen
Beratung durch die BeratungslehrerInnen
Frau Heppner, nach Absprache -- (Stand: September 2017)
Die BeratungslehrerInnen sind AnsprechpartnerInnen für SchülerInnen, Eltern, LehrerInnen und Schulleitung und nehmen regelmäßig ihre Beratungstätigkeit war. Sie kooperieren mit anderen Beratungseinrichtungen und vermitteln im Bedarfsfall an diese weiter.
Aufgaben der BeratungslehrerInnen:
- Lernberatung
- Methoden, Arbeitstechniken
- Lern- und Verhaltensbesonderheiten (LRS, Dyskalkulie, ADS, Stress, Konzentration, ...)
- Diagnostik, Förderplanung
- Persönlichkeitsentwicklung
- Unterstützung bei originellem Verhalten (Konzentration, Mobbing, etc.)
- Konfliktberatung
- Krisenintervention
- Sucht (Alkohol, Haschisch, etc.)
- Essstörungen
- Klassenbezogene Beratung
- Lerngruppenorganisation
- soziales Lernen in Klassen
- interkulturelle Erziehung
- geschlechtsspezifische Erziehung
- Konfliktberatung/ Mediation
- Beratung von Eltern
- Lernschwierigkeiten
- Erziehungsprobleme
Schullaufbahn- und Berufsberatung
- Beratung bei Schulwechsel
- Berufsberatung/Kompetenzcheck, Frau Heppner und Hr. Pagelsdorf
- Organisation der Berufspraktika, Frau Heppner und Hr. Pagelsdorf
- Informationen zu den weiterführenden Schulen
- Informationen zur gymnasialen Oberstufe
- Beratung zu Abschlüssen und alternativen Bildungsgängen
- Organisation von Berufsmessen
Kollegiale Fallberatung
Die klassische kollegiale Fallberatung ist an der HVRS übergegangen in die kollegialen Teamsitzungen.
Externe Beratung:
- Beratungsstelle Herbstmühle, Herr Koppelberg (mittwochs 1. Pause und 3. Stunde, Stand: August 2022) / Besuche vor Ort durch Jg. 6
- Suchtberatungsstelle der Caritas
- Polizei
- Agentur für Arbeit, Frau Baumanns (nach Absprache, Stand: September 2017)
- Jugendamt, Herr Benjamin Roth (Stand: August 2022)
- Herr Masurek, Förderlehrer (Stand: August 2017)
- OBK, Antiaggressionstraining
Weitere Bestandteile des Beratungskonzepts an der HVRS
Das soziale und emotionale Lernen bildet eine wesentliche Voraussetzung für die Lern- und Leistungsbereitschaft der SchülerInnen. Dies wird an der Realschule Wipperfürth durch verschiedene Schwerpunktbereiche gezielt gefördert. Im Folgenden finden Sie in Kurzform eine Themauflistung. Zu jedem Thema finden Sie weitere Informationen über die Verlinkungen.
Förderkonzepte
- Förderkonzept für die Hauptfächer Deutsch, Mathematik und Englisch.
Begabtenförderung
- Wettbewerbe (z.B. Lesewettbewerbe, Känguru etc.)
- externe Prüfungen: DELF, Cambridge
Training soziales Lernen
- Trainingstage mit den EVA-Spiralen (z.B. TS Gruppenarbeit, TS Teamtraining)
- Trainingseinheiten zu "Cybermobbing" unter der Dachorganisation WippKids.
SchülerInnen helfen SchülerInnen - Tutorenprogramm
- Tutoren der Klasse 9/10 helfen Schüler der Klassen 5/6.
Emanzipatorische Mädchenförderung
- Präventionskurs für alle Mädchen der Klasse 8.
Emanzipatorische Jungenförderung
- Antiaggressionstraining für alle Jungen der Klasse 8.
Streitschlichtung
- Ausbildung zu StreitschlichterInnen in Klasse 9 und aktive Konfliktmeditation in Klasse 10.